Programm 2025
MONTAG, 25. August
9.00 Uhr: |
Begrüßung Prof. Dr. Helmut Prader |
9.15 Uhr: |
Das Konzil von Nizäa als historisches Ereignis Ass.-Prof. P. Dr. Martin Mayerhofer FSODozent für Kirchengeschichte, Heiligenkreuz Associate Professor Intern. Theolog. Institute Trumau
|
10.15 Uhr |
Wesensgleichheit und Präexistenz. Univ.-Prof. Dr. Dr. Thomas Marschler |
Anschließend Diskussion bis 12.15 Uhr 12.15-15.00 Uhr: Mittagspause |
|
15.00 Uhr | Rosenkranz in der Pfarrkirche |
15.45 Uhr |
Zwischen Schrift und Kirche. Ordinarius für Dogmatik u. Ökumenischen Dialog Kölner Hochschule für Katholische Theologie Gymnasium in Augsburg
|
Anschließend Diskussion bis 17.30 Uhr | |
18.00 Uhr |
Hl. Messe - Konzelebration |
Dienstag, 26. August
7.30 Uhr |
Hl. Messe – Konzelebration Erzbischof Dr. Mieczysław Mokrzyckiröm.-kath. Erzbischof von Lemberg/Ukraine, Metropolit der Lateinischen Kirche in der Ukraine |
9.30 Uhr |
Das Königtum Christi im Neuen Testament Univ.-Prof. em. Dr. Lothar Wehrem. Ordinarius für Neutestamentliche Wissenschaft Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
|
10.30 Uhr |
100 Jahre Christkönigs-Enzyklika „Quas primas“ von Pius XI. – Relecture und Würdigung gemäß der Theologie Kardinal Leo Scheffczyks P. Dr. Johannes Nebel FSOLeiter des Leo-Scheffczyk-Zentrums in Bregenz
|
Anschließend Diskussion bis 12.15 Uhr 12.15-15.00 Uhr: Mittagspause |
|
15.00 Uhr | Rosenkranz in der Pfarrkirche |
15.45 Uhr |
Christkönig «in Bewegung»: Verkündigung, Liturgie, Jugendarbeit P. Dr. Bernward Deneke FSSPSubregens, Leiter des Spiritualitätsjahres Priesterseminar St. Petrus, Wigratzbad
|
Anschließend Diskussion bis 17.30 Uhr | |
19.30 Uhr |
Film: „Das Brennende Herz. Eine unbesiegbare Kraft macht sich auf, die Welt zu retten“ (Goya Producciones Madrid 2020)Zum 350. Jahrestag der Erscheinungen des Heiligsten Herzens Jesu vor der hl. Margareta Maria Alacoque
|
Mittwoch, 27. August
07.30 Uhr |
Hl. Messe – Konzelebration Weihbischof em. Dr. Marian Eleganti OSBTitularbischof von Lamdia/Algerien em. Weihbischof in Chur/Schweiz, Alt-Abt von St.Otmarsberg in Uznach/Schweiz |
|
09.30 Uhr |
„Alle Jubeljahre“ – Bedeutung und Chancen. Theologischer Referent Bischöfliches Ordinariat Augsburg
|
|
10.30 Uhr |
Maria – Mutter der Hoffnung. Marianische Perspektiven auf der Linie der Jubiläumsbulle von Papst Franziskus „Spes non confundit“ Prof. Dr. Manfred HaukeProfessor für Dogmatik, Theologische Fakultät Lugano, Schweiz (affiliiert mit der „Università della Svizzera Italiana“)
|
|
Anschließend Diskussion bis 12.15 Uhr Die Akademie endet mit dem „Angelus Domini“. |