Programm 2023

MONTAG, 28. August

9.00 Uhr:

Begrüßung

Prof. Dr. Helmut Prader
Leiter der Akademie

9.15 Uhr:

Die Sakramentalien im Allgemeinen

Mons. Dr. Michael Kahle
Dikasterium für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, Rom/Vatikan

10.30 Uhr

Die kirchenrechtlichen Regelungen der Sakramentalien

Prälat Prof. Dr. Markus Graulich SDB
Untersekretär des Dikasteriums für die Gesetzestexte,
Rom/Vatikan

Anschließend Diskussion bis 12.15 Uhr
12.15-15.00 Uhr: Mittagspause
15.00 Uhr  Rosenkranz in der Pfarrkirche
15.45 Uhr

Segnungen von Personen, Gegenständen und Orten
(benedictiones invocativae)

Prof. Dr. Dr. Ralph Weimann
Universität des hl. Thomas von Aquin (Angelicum),
Rom/Italien

Anschließend Diskussion bis 17.30 Uhr
18.00 Uhr

Hl. Messe - Konzelebration

Weihbischof em. Dr. Marian Eleganti OSB
em. Weihbischof in Chur/Schweiz

 

Dienstag, 29. August

9.00 Uhr

Weihwasser – ein Vergleich der alten
und der neuen Liturgie

P. Dr. Bernward Deneke FSSP
Subregens im Priesterseminar, Wigratzbad/
Deutschland

10.30 Uhr

Nichtsakramentale Weihen von Personen,
Gegenständen und Orten (consecrationes/
benedictiones constitutivae)

Prof. Dr. Manfred Hauke
Theologische Fakultät Lugano/Schweiz

Anschließend Diskussion bis 12.15 Uhr
12.15-15.00 Uhr: Mittagspause
15.00 Uhr  Rosenkranz in der Pfarrkirche
15.45 Uhr

Sakramentalien innerhalb sakramentaler
Feiern

Prof. Dr. Michael Stickelbroeck
Facultad de Teología Lima/Peru; Instituut Sint-
Bonifatius, Haarlem-Amsterdam/Niederlande;
Katholische Hochschule ITI, Trumau/Österreich

Anschließend Diskussion bis 17.30 Uhr
18.00 Uhr

Hl. Messe – Konzelebration

Bischof Dr. Manfred Scheuer
Bischof von Linz/Österreich, Stv. Vorsitzender der
Österreichischen Bischofskonferenz

20.30 Uhr

Religiöses Brauchtum und
Sakramentalien im christlichen Leben
und Laienapostolat

Lic. Dr. Raphaela Pallin
Referentin für Erwachs.katechumenat und Ökumene
im Pastoralamt der Erzdiözese Wien/Österreich


Mittwoch, 30. August

07.30 Uhr

Hl. Messe – Konzelebration

Erzbischof Dr. Mieczysław Mokrzycki
röm.-kath. Erzbischof von Lemberg/Ukraine,
Vorsitzender der Ukrain. Bischofskonferenz

09.30 Uhr

Sakramentalien für Kranke, Sterbende
und Verstorbene

Dipl.-Theol. Gudrun Theurer M.A.
Palliative Care und Trauerbegleitung, Spiritualität,
Palliativseelsorgerin, Augsburg/Deutschland

10.45 Uhr

Der Exorzismus der Täuflinge und der
Große Exorzismus

Dr. Peter H. Görg
Dogmatiker, Montabaur/Deutschland

Anschließend Diskussion bis 12.00 Uhr
Die Akademie endet mit dem „Angelus Domini“.